Das Färben stellt einen ganz zentralen Bearbeitungsprozess zur Gewinnung hochwertiger und optisch ansprechender textiler Materialien dar. Heute gibt es kaum Textilien, die nicht einer Färbung unterzogen worden sind.
Der Färbevorgang ist ein Arbeitsgang, welcher durch die Verwendung von speziellen Farbsubstanzen einem textilen Material eine Farbe verleiht. Dazu werden die textilen Stoffe nicht nur in wässrigen Farblösungen verändert. Das Einfärben kann ebenfalls durch das Versehen der Textilien mit einem Farbdruck umgesetzt werden. Das Färben erfolgt in der heutigen Zeit vorwiegend in der textilverarbeitenden Industrie in Färbebereichen, die vorwiegend mit chemischen Erzeugnissen arbeitet.
Im Zuge des technischen Fortschritts hat sich das Färben vom Handwerk zum beinahe eigenständigen Industriezweig entwickelt, in dem unterschiedliche Färbeverfahren zur Gestaltung von Textilien angewandt werden. Die Textilfärbung kann mittels sogenannter Auszieh-, Kontinue- oder Semikontinuetechnologie durchgeführt werden. Die Wahl des Verfahrens erfolgt in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der textilen Stoffe und den gewünschten Zielstellungen. Dabei muss darauf geachtet werden, ob es sich beispielsweise um Natur- oder synthetisch hergestellte Fasern handelt, da diese abweichende Temperaturen ermöglichen. Da die Färbeverfahren auf unterschiedlichen Prinzipien basieren, welche insbesondere durch chemische Vorgänge umgesetzt werden, können textile Verarbeitungen ebenfalls einer Farbgebung durch eine Direktfärbung, einer sogenannte Entwicklungsfärbung oder einer Reaktiv- und Dispersionsfarbgebung unterzogen werden.
Das Textilfärben wird in der industriellen Produktion weitgehend von Maschinen übernommen. Die als Färbemaschinen, -vorrichtungen und -anlagen bezeichneten Arbeitsmittel können ganz verschiedenartige Färbeverfahren realisieren.
Um bei der Textilfärbung ein Resultat zu erzielen, welches sich durch Brillanz, lange Haltbarkeit und Pflegebeständigkeit auszeichnet, ist es zwar notwendig, dass die entsprechenden Maschinen und Verfahren zur Verfügung stehen. Ohne die hochwertigen Farbmaterialien kann jedoch keine Färbung umgesetzt werden.
Die Farben werden in spezielle Klassen eingeteilt. Die Farbstoffkategorien weichen zunächst in den enthaltenen Substanzen und der Echtheit der Farbe voneinander ab. Grundlegend für die Auswahl der Farbklasse vor dem Färbevorgang sind verschiedene Faser- und Stoffmerkmale wie das Eigengewicht oder die vorliegende Gewebsbindung. Die Farbklassen werden außerdem in Abhängigkeit davon eingesetzt, ob es sich um synthetische oder cellulosische Fasern handelt.
Viele Farbstoffe, welche für die Farbgebung von textilen Stoffen benutzt werden können, haben wasserlösliche Eigenschaften. Dies ist besonders typisch für Farben, die aus pflanzlichen Bestandteilen gewonnen werden. Viele künstlich gemischte chemische Farben werden derzeit von Naturfarben abgelöst, was wiederum spezielle Färbevorgänge beinhaltet.